Raspberry Pi 400 (2024)

Raspberry Pi 400 (1)

Der Raspberry Pi 400 ist ein kompletter Personal Computer, der zusammen mit einer Tastatur in ein Gehäuse eingebaut ist.
Von außen sieht der Raspberry Pi 400 tatsächlich wie eine Tastatur aus. Unter der „Haube“ basiert er auf dem Raspberry Pi 4 mit 4 GByte Arbeitsspeicher.
Die Bauform erinnert sehr stark an die ersten Heimcomputer C64, Amiga 500 oder Atari ST. Der Formfaktor von damals hatte sich bewährt. Im Vergleich dazu ist der Raspberry Pi 400 viel kleiner.

Die Idee hinter dem Raspberry Pi 400 ist, das Kinder und Jugendliche, egal welcher Gesellschaftsschicht sie angehören, die Möglichkeit haben einen eigenen Rechner zum Basteln und Programmieren zu besitzen.
Allerdings ist der Raspberry Pi 400 auch für Erwachsene geeignet, die sich jung fühlen oder wieder jung fühlen wollen und Lust haben mit Computertechnik zu experimentieren. Oder einfach ein Gerät suchen mit dem man Internet- und Kommunikationsanwendungen gerade auch an einem Fernseher nutzen kann. Die meisten Smart-TVs sind dann doch irgendwie beschränkt.

Dabei ist der Raspberry Pi 400 denkbar einfach in Betrieb zu nehmen. Man braucht ihn nur an einem Fernseher per HDMI-Kabel anschliessen und über ein Netzteil mit Strom zu versorgen. Und schon kann es losgehen.

Hardware-Ausstattung

Bis auf die Verfügbarkeit von Schnittstellen entspricht die Hardware-Ausstattung einem Raspberry Pi Modell 4.

  • CPU: Broadcom BCM2711 mit Quad-Core Cortex-A72 (ARM v8), 64 Bit, 1,8 GHz
  • Arbeitsspeicher: 4GB LPDDR4 SDRAM
  • Video: H.265 (4kp60 decode), H.264 (1080p60 decode, 1080p30 encode), OpenGL ES 1.1, 2.0, 3.0
  • WLAN: IEEE 802.11.b/g/n/ac (2,4 und 5 GHz)
  • Bluetooth 5.0
  • USB: USB 2.0 (1 Port) und 3.0 (2 Ports)
  • LAN: Gigabit Ethernet RJ45 Port
  • GPIO: 40-Pin-Pfostenleiste, HAT-kompatibel
  • HDMI: 2 x Micro-HDMI
  • Speicherkarte: Slot für eine Micro-SD

Für die meisten Anwendungen ist diese Hardware-Ausstattung vollkommen ausreichend.

Personal Computer Kit

Raspberry Pi 400 (2)

Es gibt den Raspberry Pi 400 in zwei Varianten. Einmal als einzelnes Gerät oder zusammen mit Zubehör. Letzteres wird als „Personal Computer Kit“ bezeichnet und umfasst einige sehr sinnvolle Teile.

  • Maus zum Anschluss an den USB
  • Netzteil zur Stromversorgung
  • Micro-HDMI-auf-HDMI-Kabel zum Anschluss an einen Monitor
  • MicroSD-Speicherkarte mit vorinstallierten Raspberry Pi OS
  • das offizielle Handbuch

Als „Personal Computer Kit“ ist der Raspberry Pi 400 praktisch eine Rundum-sorglos-Lösung.

Was kann man mit dem Raspberry Pi 400 machen?

Man kann damit alles machen, was man mit einem normalen Raspberry Pi 4 auch machen kann. Allerdings bietet es sich an, den Raspberry Pi 400 als Desktop-PC zu verwenden. Durch die integrierte Tastatur lassen sich bestimmte Anwendungsfälle konkretisieren.

  • Programmieren mit dem Raspberry Pi
  • Elektronik mit dem Raspberry Pi
  • Videokonferenz mit dem Raspberry Pi
  • Home-Office mit dem Raspberry Pi
  • Home-Schooling mit dem Raspberry Pi
  • Retro-Spielekonsole mit dem Raspberry Pi

Hinweis: Es gibt Anwendungsfälle, die man mit einem Smartphone oder Tablet besser realisieren kann. Das ist dann der Fall, wenn die Eingabe und Steuerung mit Maus und Tastatur komplizierter ist.

Einschalten und Ausschalten des Raspberry Pi 400

Beim Raspberry Pi 400 dient die Tastenkombination Fn und F10 auf der Tastatur zum sicheren Ein- und Ausschalten.

  • Zum Einschalten reicht es, die F10-Taste zu drücken.
  • Zum Ausschalten müssen die Tasten Fn und F10 zusammen für zwei Sekunden gedrückt werden.

Das Software-seitige Ausschalten ist deshalb notwendig, weil bei einer harten Trennung der Stromversorgung, durch ziehen des Kabels oder Betätigen eines Schalters, die Daten auf der SD-Speicherkarte Schaden nehmen können. Im schlimmsten Fall entsteht ein Datenverlust, was einem auch bei einem normalen PC passieren kann, wenn man ihn nicht „herunterfährt“.

Hinweis: Kabel mit integriertem Schalter eignen sich nicht zum sicheren Ausschalten eines Raspberry Pi.

Audio-Eingabe und -Ausgabe beim Raspberry Pi 400

Der Raspberry Pi 400 kann Audio nur über die integrierten Lautsprecher eines Fernsehers oder Monitors per HDMI-Kabel ausgeben. Das ist das selbe Kabel, über das auch die Video-Signale zum Fernseher übertragen werden. Der Anschluss eines Kopfhörers mit Klinken-Stecker ist am Raspberry Pi 400 nicht vorgesehen. Auch der Anschluss eines Mikrofons mit Klinken-Stecker oder eines Headsets ist nicht vorgesehen, was bei den meisten Raspberry-Pi-Modellen kein Problem ist.
Der scheinbare Mangel des Raspberry Pi 400 ist in Wirklichkeit keiner, weil die Qualität der analogen Audio-Schnittstellen an allen Raspberry Pi Modellen in der Vergangenheit immer dürftig war. Man war schon immer auf Erweiterungen angewiesen, um Audio-Anwendungen bei einem Raspberry Pi mit annehmbarer Qualität zu realisieren.

Im folgenden wollen wir uns ein paar Audio-Lösungen für den Raspberry Pi überlegen:

  • Wenn die Audio-Ausgabe über die Lautsprecher eines Fernsehers ausreicht und man nur noch ein Mikrofon braucht, dann wäre eine USB-Webcam mit integriertem Mikrofon eine Möglichkeit. Damit wäre der Raspberry Pi 400 die perfekte Videokonferenz-Lösung.
  • Wenn man ein vorhandenes Headset mit Klinken-Stecker benutzen will, dann bietet sich ein USB-Adapter mit Klinken-Buchsen für Lautsprecher und Mikrofon an.
  • Wer wegen der Akustik ein Headset einsetzen oder eines anschaffen will, der sollte ein Headset mit USB-Anschluss wählen.

Hinweis: Unabhängig vom Produkt dürften alle Lösungen ohne Probleme funktionieren. Für viele USB-Geräte gibt es Standard-Treiber, die im Betriebssystem Raspberry Pi OS integriert sind.

Übersicht: Erste Schritte

Übersicht: Schnittstellen und Anschlüsse

Übersicht: Konfiguration

Weitere verwandte Themen:

Frag Elektronik-Kompendium.de

Raspberry Pi 400 (6)

Elektronik-Set Raspberry Pi Edition

Elektronik erleben mit dem Raspberry Pi mit Python und GPIO Zero

  • Leichter Einstieg ins Hardware-nahe Programmieren mit Python und GPIO Zero
  • Experimentieren und Programmieren ohne Vorkenntnisse
  • Sofort Loslegen mit All-in-one-Set

Elektronik-Set jetzt bestellen

Raspberry Pi 400 (7)

Elektronik-Fibel

Elektronik einfach und leicht verständlich

Die Elektronik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Elektronik, Bauelemente, Schaltungstechnik und Digitaltechnik.

Das will ich haben!

Raspberry Pi 400 (2024)

FAQs

Raspberry Pi 400? ›

Raspberry Pi 400 is your complete personal computer, built into a compact keyboard. Featuring a quad-core 64-bit processor, 4GB of RAM, wireless networking, dual-display output, and 4K video playback, as well as a 40-pin GPIO header, it's the most powerful and easy-to-use Raspberry Pi computer yet.

What is the Raspberry Pi 400 good for? ›

Raspberry Pi 400 is your complete personal computer, built into a compact keyboard. Featuring a quad-core 64-bit processor, 4GB of RAM, wireless networking, dual-display output, and 4K video playback, as well as a 40-pin GPIO header, it's the most powerful and easy-to-use Raspberry Pi computer yet.

Is Raspberry Pi 400 same as Raspberry Pi 4? ›

Both of these SBCs share the same basic operating system options, but there are some subtle differences in their performance that need to be addressed. First, the Raspberry Pi 4B has four different options for available RAM: 1 GB, 2 GB, 4 GB, or 8 GB. The Raspberry Pi 400 only has a 4-GB RAM option.

What are the disadvantages of Raspberry Pi 400? ›

Raspberry Pi 400 is designed to be used as a portable microcomputer so it offers zero CSI or DSI connectors. This means it's not possible to connect the official RPi camera and touchscreen with this new model. This is a significant loss for those interested in creating several types of projects.

Does Raspberry Pi 400 come with OS? ›

Your personal computer kit comes with a mouse, power supply, micro HDMI to HDMI cable, and SD card preloaded with Raspberry Pi OS. There's also the official Raspberry Pi Beginner's Guide to help you get the most out of your new computer.

Can the Raspberry Pi 400 play games? ›

The Retropie project makes it relatively easy to turn your Raspberry Pi 400 into a classic gaming machine that can emulate many of the great gaming machines from the past. 100's of licensed retro game ROM's are still available from licensed distributors and can be downloaded at a low cost.

Can Raspberry Pi 400 replace desktop? ›

Of course, the Raspberry Pi can't replace most professional desktops, but in general, it can run almost all programming languages and frameworks, from Python to Fortran.

Can you upgrade Raspberry Pi 400? ›

Re: Updating the 400

I run my Pi400 on a USB to Sata SSD, that then allows me to use Imager app to put new OS on a uSD card. I can then boot and update/upgrade that uSD on the Pi400, so I can then use that to put new OS on SSD. Alternative is to use Windows/Linux PC/Laptop to Image a USB stick and boot from that .....

Is Raspberry Pi 4 discontinued? ›

As of 4 May 2021, Raspberry Pi is committed to manufacture most Pi models until at least January 2026. Even the 1 GB Pi 4B can still be specially-ordered.

Can Raspberry Pi run indefinitely? ›

Yup — it's perfectly fine to leave an RPi3 running indefinitely. You do want to make sure it doesn't overheat, so you might want to add a heatsink to the CPU and make sure you've got good airflow over the board.

Why Raspberry Pi is not used in industry? ›

Raspberry Pi's do not comply with industrial standards as they were meant for more consumer-grade applications. Remember, the Raspberry Pi was developed and designed for educational and entry-level hobbyist purposes. Industrial standards such as wide operating temperatures, shock and vibration resistance, etc.

How long will a Raspberry Pi last? ›

How long is the lifespan of a raspberry pi? Lifespan should be exactly the same as any other computer. Most run for more than 10 years. Capacitors are what usually go bad and there aren't many on the Pi.

Can you run Linux on a Raspberry Pi 400? ›

The Raspberry Pi400 has a 64-bit processor and can run 64-bit images. Because it can run 64-bit images, you can choose either Kali Linux RaspberryPi 2, 3, 4 and 400 (img. xz) or Kali Linux RaspberryPi 2 (v1. 2), 3, 4 and 400 (64-Bit) (img.

What OS can I install on Raspberry Pi 400? ›

  • The “official” OS for the Raspberry Pi* is Raspbian, which is a customized version of the Debian distribution of Linux.
  • You can also get several other Linux distributions, several BSDs, RISC OS, Plan 9, Windows IoT, and a few other things. ...
  • Raspberry Pi - Wikipedia.
  • Downloads from the foundation:
Nov 4, 2020

Does Raspberry Pi 400 have HDMI? ›

Raspberry Pi 400 Tech Specs

You can also view specifications for the mouse, power supply, and micro HDMI to Standard HDMI cable that are included in the Raspberry Pi 400 Personal Computer Kit.

What is Raspberry Pi mostly used for? ›

All over the world, people use the Raspberry Pi to learn programming skills, build hardware projects, do home automation, implement Kubernetes clusters and Edge computing, and even use them in industrial applications.

Is the Raspberry Pi 400 more powerful? ›

The stock speed of the Pi 400 is 1.8 GHz, 300 MHz more than the standard Raspberry Pi 4 and so it is surprising that the idle temperature of the Pi 400 is 31 Celsius, compared to our “control” Raspberry Pi 4 which was at 40 Celsius.

How powerful is the Raspberry Pi 400? ›

TL/DR: The single to 4 threads performance of a Raspberry Pi 400 @1.8 GHz is roughly 3 times slower than an AMD Ryzen 9 3900X @3.8 GHz (also running only 1 to 4 threads).

What are the benefits of Raspberry Pi 4? ›

Advantages of Raspberry Pi:
  • Versatility: Raspberry Pi is a versatile platform that can be used for a wide range of applications. ...
  • High-performance computing: Raspberry Pi has a powerful processor and sufficient memory, making it suitable for complex tasks such as image processing, machine learning, and data analysis.
Mar 13, 2023

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Madonna Wisozk

Last Updated:

Views: 5965

Rating: 4.8 / 5 (68 voted)

Reviews: 91% of readers found this page helpful

Author information

Name: Madonna Wisozk

Birthday: 2001-02-23

Address: 656 Gerhold Summit, Sidneyberg, FL 78179-2512

Phone: +6742282696652

Job: Customer Banking Liaison

Hobby: Flower arranging, Yo-yoing, Tai chi, Rowing, Macrame, Urban exploration, Knife making

Introduction: My name is Madonna Wisozk, I am a attractive, healthy, thoughtful, faithful, open, vivacious, zany person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.